Hallo zusammen, ich schau ja ab und zu bei euch rein
Ich habe vor kurzem einen Guide für Priester verfasst und vielleicht interessiert es den ein oder anderen. Sol will ich euch teilhaben lassen daran, falls es stört oder unerwünscht ist kann der admin es ja entfernen. Es steckt ne menge arbeit drin...
Bitte entschuldigt eventuelle BBCode Fehler, habe das direkt aus der Seite gezogen wo mein Post steht.
Viel Spass beim lesen und beste Grüße von Rashir aka Sephren aka Leysha [/size] Priester Guide Stand 8.6.09
Part 1 – Heilig
Part 2 - Disziplin
Part 3 - Schatten
Einige Sachen habe ich zusammen gesucht im Netz und nicht selber geschrieben, dennoch aber teilweise selbst kommentiert. Falls euch Fehler auffallen gebt doch bitte bescheid. Anmerkungen sind sehr gerne gesehen, das Ziel ist hier einen Überblickguide zu schaffen. Verbesserungswünsche o.ä. würden mich freuen. Ich versuche das auch Up-to-Date zu halten.
Part 1 Der Holy-Priester
gebrauchte Begriffe OO5SR: Außerhalb der 5-Sekunden-Regel I5SR: Innerhalb der 5-Sekunden-Regel PoM: Gebet der Besserung PoH: Gebet der Heilung CoH: Kreis der Heilung RSTS: Zufälliges Ziel einen Ziels HC: Heilige Konzentration (Talent, Heiliger Baum) HpM: Heilung Pro Mana, ein Maß der Leistungsfähigkeit
1 Rassen und Berufe Der Bereich „Rasse & Heiligpriester" kann sehr schnell abgehandelt werden. JEDE Rasse hat ihre Vor- und Nachteile, die in gleichem Maße auf den Heiligpriester einwirkt. Es gibt also keine ultimative Heilerrasse. Deswegen könnt ihr in dieser Hinsicht frei wählen, ohne dass irgendwelche Bedenken aufkommen. Bei den Berufen sieht es da schon ganz anders aus. Um eure Leistung während der Raids zu steigern, solltet ihr auf jeden Fall Juwelenschleifer oder/und Verzauberungskunde als Beruf nehmen. Die berufsspezifischen Boni sind nicht von der Hand zu weisen. Die Drachenaugen, auch wenn sie mit dem nächsten großen Patch Farbzuweisungen bekommen, bieten euch Boni, die eure Leistung nach oben katapultieren. Die Verzauberungsmöglichkeiten auf Ringe bieten einen weiteren Bonus, der euch in der Heilerleiter nach oben bringt. Solltet ihr aber lieber ein Schneider werden wollen, um tolle epische Rezepte zu nutzen, dann wählt die Kombination Juwelenkunde & Schneider. Farmberufe und Alchemie können eindeutig von Twinks ausgeführt werden, da euch ansonsten diese Vorzüge in eurer Raid- und Instanzenleistung fehlen. Ausser ihr macht die Elixir-Spezialisierung die Effekte von Flask/Elixiren erhöhen, was euch dem entsprechend Stärken würde.
Die hier angegebene Skillung wird von den meisten Heiligpriestern in Ulduar benutzt. Das Hauptaugenmerk liegt hier ganz klar auf der Gruppen- und Instant-Heilung. Da es sich in Ulduar um sehr heilintensive Kämpfe handelt, wird natürlich auch die Manaregeneration ins Visier genommen. Es gibt X andere Varianten dieser Instanz entgegen zu treten.
3 Zauber Welche Zauber sollte ich normalerweise verwenden? Das ist eine schwere Frage. Jeder Kampf ist verschieden. Ich werde versuchen, eine Idee von verschiedenen Rollen wieder zu geben.
Tank-Heilung: Hier fängt es an wo sich die Meinungen splitten. Mit 3.1 ist es zwar nicht verboten aber sicherlich nicht effizient den Tank zu heilen. In Kombination mit Diszi-Priestern ist es nicht verkehrt einen Holy mit anzusetzen dennoch ist die Leistung bei der Gruppenheilung besser angesetzt. Schamanen , Druiden und die Disziplin sind einigen Meinungen nach die bessere Wahl um Single-Target zu heilen
Raid-Heilung:I n Ulduar geht ne Menge Burst Schaden, was für einen Heiligen Priester der beste Einsatzort ist. Die primären vier Werkzeuge sind:
Gebet der Besserung (PoM) Blitzheilung (FH) Heilt Kreis der Heilung (CoH) Gebet der Heilung. (PoH)
Ich liste hier nicht auf was der einzelne Spruch bewirkt, das denke ich weiß ja jeder
Gehe in jede Burst-Phase mit einem 3er-Stapel-Glücksfall (Serendipity) an, fange mit ein bis zwei hasted PoHs an und dann CoH. Zwei FH, dann ein PoH+CoH, und der Raid-Schaden sollten damit abgefangen werden. Rege ein bisschen, dann stacke Serendipity wiederauf und je nach Situation nochmal das ganze. Es sind natürlich auch Spells möglich die hier nicht gelistet sind, das ist dann von deiner Aufgabe abhängig. Ob du dann große Heilung verwendest oder Erneuerung sollte von dir Situationsabhängig gemacht werden. Erhöte Haste-Wertung kann in diesem Fall von Vorteil sein wenn es darum geht Single-Targets zu heilen. Ebenso macht es sich bezahlt Erneuerung auf Single-Targets zu setzten , jedoch ist Erneuerung kein wirklich effektiver Heilzauber gegen Burst-Schaden zu hohen Single-Schaden. Der GCD wird dadruch belastet und das sollte gescheit abgeschätz werden. Schätze ab ob es Sinn macht den Spruch zu benutzen, hot’s sind nur über Zeit effizient und nicht im aktuellen Moment. Wenn man mehr als eine Folge ( wie oben genannt ) braucht und es langt nicht, läuft etwas falsch im Raid. Man sollte sich dabei nicht übernehmen, denn man ist ja nicht alleine da zum heilen. Den Burst-Schaden abzufangen ist ein Teil des Jobs und den macht der Holy gut!
Divine hymn ist ein sehr mächtiger Freund aber versuche ein Gefühl zu bekommen wann es sich lohnt diese zu verwenden. Der Einsatz sollte mit Bedacht gewählt werden und ein häufiger Gebrauch im Raid ist eher selten. In der Regel hat man für diesen Spruch nicht die Zeit wenn es erforderlich ist. Der geheilte Betrag ist für die o.g. Rota zu gering. Man sollte nur vor Augen halten das der Spruch sehr effizient ist und später einkommende Heilung erhöht, für einen kleinen Zeitraum.
Ebenso betrifft das Body and Soul (Körper und Geist) denn die Geschwindigkeitszunahme hilft wirklich, Dinge wie Licht Bomben Explosionen von XT, oder Shadowcrash von General Vejax vermeidend. Aber normal wird es nicht mitgeskillt bei Standart-Raidskillungen.
4 Wie man Cross-healing effizient angeht.
Das ist grob eine Erweiterung der o.g. Raid-Heilung. Grundsätzlich gibt es zwei Situationen, in dem ein Priester einen Raid (während eines Boss-Kampfs) überkreuz-heilen wird.
Situation 1: voraussagbar-eingehender Schaden, zusammen mit zufälligen eingehenden Schaden. Beispiele: Hodir, Aeriya, Razorscale, Ignis, Flammen-AE Mimiron P2 usw.
Die Schlüssel in diesem Kampf sind : nicht Heilung spammen wie ein Wahnsinniger und versuchen jeden zu erreichen. Es sollte immer überschaut werden wie viel Schaden eingehen "könnte" und wie lange es dauert jemanden zu retten in "low-life" Situationen.
Die andere Sache ist, immer das Mana im Auge zu behalten und so nicht in Schwierigkeiten zu kommen, falls es drauf ankommt. OOM gehen ist keine Entschuldigung dafür wenn der Raid draufgeht. Soweit sollte es eigentlich nicht kommen. Genauso sind einzelne Phasen-Abschlüsse richtig einzuschätzen und Regenerationsphasen voll auszunutzen.
Situation 2: Großer eingehender Schaden, aber konzentriert auf eine kleine Menge der Raid-Member. Beispiele :Griff von Kologarn, Schlacke-Topf von Ignis, Licht Bombe von XT. Wie läufts ab: Man weiß, dass es eingehenden Schaden geben wird und auch grob, wie viel es sein wird, aber das Ziel ist RSTS. In diesen Situationen sind es ca. 1-3 Member, die viel Schaden nehmen. Die Einteilung der Heiler, die zwischen single und multi targets switchen können (Schamanen sind darin ziemlich gut ) zeigt deine Aufgabe an. Wenn es nicht dein Job ist das zu tun, mache deine Aufgabe andernfalls verwende die passende Heilung: PoM und PW:S sind gute Initalheilung (obwohl ein Diszi-Schild mehr kann) gefolgt dann von Blitzheilung oder Große Heilung; CoH, wenn es 3 sind (Kologarn), aber nicht, wenn es nur 1 (Schlacke-Topf) ist. Dein Vorteil entsteht hierbei auch wieder aus der Haste-Wertung. Ich finde crit und haste sind hier gleich auf. Beide geben einen nennenswerten Vorteil wobei crit unter Umständen mehr OH(Overheal) erzeugen würde. Ich persönlich würde dann mehr zu Haste tendieren ; Aber wie gesagt, das ist meine Meinung.
5 Bedrohungsmechanik Mit WotLK wurde das komplette Bedrohungssystem überholt. Tanks bekamen zusätzliche Möglichkeiten ihre Bedrohung auf eine Mehrzahl von Mobs zu halten. Die meisten Encounter bereiten keine großen Bedrohungsprobleme abgesehen von denen, die den Tank das Aggro-Aufbauen erschweren. Beispiel hierfür sind Random-Spawnpoints für diverse Mobs (Freya im Add Mode , etc.)
Verblassen: Verblassen, reduziert temporär die ganze Bedrohung und setzt sie für 10 Sekunden auf 0. Man sollte das im richtigen Moment zünden, d.h. nicht zu früh oder zu spät. Achtung: Nach den 10 Sekunden bekommt man die Aggro zurück + die , die man derzeit aufgebaut hat. Das ist mit Sicherheit die beste Möglichkeit, seinen Priesterpöppes zu retten allerdings auch die einzige.
6 Verbrauchsmaterial
Essen:
einziges Wille-Food
Crit-Food
Haste-Food
Mp5
Spellpower
Fischy, Fischy
Öl: Nerfed Mit WotLK sind Mana Öle leider nicht mehr verfügbar.
Flask:
ist eine gute Wahl, gefolgt von
(für die Regeneration)
ist auch zu empfehlen.
Potions:
nur 1 Mal benutzbar, leider
Die Alternative zum Flasking ist dann:
und
Bedenke: Haste Potion, Runic Mana Potion, etc sind nur einmal pro Kampfzyklus einnehmbar! Also mit Bedacht die Tränke einwerfen!
7. Die Gear-Frage
In WotLK wurde vieles eingehend so verändert, das sich Spell-Kosten mit x % vom Base-Mana berechnen lassen. Was uns zu der Frage führt, mehr Int oder mehr Wille. Der gute Mix von beiden ist hier angebracht, selbst mit der im Raid laufenden Erfrischung sollte man nicht das andere Attribut vernachlässigen. Die Gewichtung liegt hierbei ein wenig mehr auf Int, wobei, wie gesagt der Wille einem Heilig besser bufft als einem Disziplin. Die Regeneration im Kampf oder in Pausen ist ein wichtiges Werkzeug die Kämpfe aktiv zu unterstützen.
Wenn Teil dropt und sich die Fragen stellt ob es eine Verbesserung ist, sollte man sich folgendes überlegen. Wie sockel ich das Item am besten? Vergleiche immer Teile mit einander (mit oder ohne Sockel-Bonus abhängig von deiner Gem-Wahl). Falls du immer noch unsicher bist , wie diese zu Sockeln sind probiere einige Kombinationen aus um das beste Ergebnis zu erzielen.
Die folgenden Stats sind von Bedeutung für Heilpriester :
Ausdauer (fast sinnlos) Intellekt (Wichtig) Wille (Wichtig für Heilig, Mittel für Disziplin) Hast (Mittel-Wichtig) Kritik (Wichtig) Spellpower (Wichtig) Mp5 (niedrig)
Man kann Items mit mp5 tragen dennoch sind Wille-Stats vor zu ziehen. Für Sachen mit 50 Wille gewinnt man 18 Mp5 und 14 Spellpower, was ein netter Zusatzbuff ist.
Zu der Haste Wertung gibt es folgendes zu sagen.
Wenn man 20-%-Haste erreichen kann, senkt es die cast-zeit von GHeal (ohne procs/talente) auf 2.08 Sekunden. Das gleiche wird bei Gebet der Heilung erreicht. Mit zusätzlichen Raidbuffs (moonkin aura / Schamane) kann man sich leicht dem GCD(Global Cooldown) cap nähern. Ein Heilig-Priester hat keine Diszi-Talente wie Zeit schinden / Erleuchtung und sollte somit etwas mehr Gewichtung auf haste legen. Glücksfall ist zwar ein pendant dazu aber sollte ja eher in das Gruppenheilungskonzept hineinpassen, was bei PoH mit Sicherheit besser angelegt ist als ein GH durch zu bringen. Ein Haste-Wert von 12-14% ist da der optimale Wert. Es ist auch, grade bei 10er angebracht, die Werte anzupassen. Denn nicht immer hat man einen Druiden oder Schamanen dabei, der die gewünschten Push-up Effekte mit sich bringt. Betrachten wir die Crit-Wertung:
Hier ist der Himmel die Grenze Es gibt absolut keinen Grund nicht an der Crit-Wertung zu arbeiten. Man bekommt 5% durch die Heiligtalente, beim Diszi kommt dann noch das Talent der geschwächten Seele dazu. (+7%) In der Regel sollte in jedem guten 25er ein Moonkin dabei sein, was den Wert nochmal um 5% pusht. Das Ziel mit guter Int-Wertung dazustehen bringt auch nochmal ein bisschen Crit ( bei zBsp 1400 Int wären das schon rund 8,4%) Also alles in allem sollte man nicht unter 25% raidbuffed kommen. Zuzüglich der Item-Wertung sollte also ein Wert von 30-40% das Ziel eines Priesters sein. Int-Wertung ist sehr Wertvoll geworden.
Int gibt dir sowohl Crit und die meisten Spells sind auch abhängig vom base-mana. Je mehr man hat umso mehr lässt sich also umsetzen. Auch zuzüglich der der Regeneration kann man einen Vorteil darin finden. Bei Beispielsweise 25k Mana gewinnt man durch Erfrischung 312 mp5 wobei das mit Hymne der Hoffnung , das den Manapool heben kann, noch zu pushen ist.
Faustregeln für Heilig Haste bis zu 12-14 %. Entscheide selber ob du mehr brauchst aber vergiss nicht das der Raid dir einige Schübe gibt , auf dem Gebiet Haste. Nimm soviel Int mit wie es nur geht, es schadet nicht daran zu sparen. Auch Spellpower ist nicht zu verachten, jedoch meiner Meinung nach dem Wille vor zu ziehen. Es sollten Raidbuffed also Werte von 2500-2800 Spellpower möglich sein. Wille ist auch wichtig für Heilig aber das gesunde Maß macht es aus. Eine Regeneration von 500 mp5 ist da angebracht und sorgt für den richtigen Regen-Pool. 8 Edelsteine:
Was sollte ich für Edelsteine verwenden? Spirit/Int Edelsteine sind wertvoller als reine Int Edelsteine. Spellpower sind immer eine sinvolle Wahl. Und die Mischungen von spellpower/int und spellpower/haste geben die Möglichkeit die Werte zu balancieren. Solange diese genannten Werte bei den Steinen vorkommen ist die Wahl nicht falsch getroffen. Es gibt eine Menge Steinchen aber die meist genutzten sind:
Sturmjuwelensind sicher auch nett, wenn man sich diese leisten kann ^^
Metagems
:
(IDE) Der am nützlichsten, und leicht aktiv zuhalten. Ein 45-Sekunden-ICD proc, der 600 mana wieder herstellt und 21 Intellekt um Kritik zu gewinnen. Einer der am meist genutze Gem
grundsätzlich nutzlos. 25 spellpower sind im Vergleich zu den 2500 + Raidbuffed sinnlos, genau das gleiche gilt für die Aggroreduzierung.
(ESD) anständiger metagem, wahrscheinlich die zweite Wahl zu IED. Das 2-%-Intellekt endet damit, mehr int zu haben. Jedoch ist auf Langzeit gesehen der IDE besser durch den kontinuierlichen Regen-Proc.
interessanter Edelstein. Die Mp5 kommt zwar nicht an den IDE oder ESD und auch die erhöhte Crit-Heilung ist ganz nett, dennoch bleibt das wohl die 3te Wahl. Er ist leicht aktiv zu halten.
9 Items
Schmuck
Auf den Beruf begründete Optionen:
Noch ein ausgezeichneter Schmuck, Bei Raids wird sicherlich schnell ein Upgrade gefunden, leider ist kein epischer bekannt.
ein ausgezeichneter JC Schmuck, auch hier gilt, solange kein Update möglich ist, eine gute Wahl
25-Raid Drops:
T 8
ein ziemlich tolles Schmuckteil
10-Raid Drops: T 8
das wohl schlechteste Trinket der Welt grade noch akzeptabel für einen Diszi
eigentlich ziemlich toll aber sehr begehrt unter den DDlern
Das is ganz nett, würde das von den eigenen Werten abhängig machen.
10 Verzauberung
Kopf:
Schultern: Master's Inscription of the Crag / Meisterinschrift der Klippen mit Crit oder Mp5
Ringe: Enchant Ring - Greater Spellpower (Verzauberer)
Waffe:
Es folgen hier wohl noch die Int-Verzauberungen lt. diversen Quellen Also die Fortsetzung von +41 int auf Waffe
11 Glyphen
Für den Heilig
WICHTIG! Diese Glyphe reduziert Cooldown auf 1 MIN, wenn Teammitglied nicht stirbt.
Gruppeheilung Deluxe - Ein weiterer Spieler der Spontanzauber Heilung erhält.
Für lange Bosskämpfe eine gewaltige Heilungssteigerung.
Ein absolutes muss! Das Schattentier bringt euch Mana, selbst nachdem es gestorben ist.
12 Werte im Detail
Unabhängig von Disziplin oder Heilig ist jeder Punkt des Wille gleich 1.155 Wille, dank 5 % von Erleuchtung/SoR und 10 % von Segen der Könige. Ähnlich ist für einen Heiligen Priester jeder Punkt des Intellekts gleich der Wertung 1.1, dank Segen d. Könige.
Betrachten wir machtvolle Heilung: 40% Bonus bei GH 20% bei BH oder FH
Der erste Wert ist der Standart-Gewinn, der 2te Diziplin, der 3te Heilig Leider ist keine Tabelle möglich
Binding Heal 80.7%80.7%96.68% Desperate Prayer 80.7%80.7%80.7% Flash Heal 80.7%80.7%96.68% Greater Heal 161.11%161.11%225.6% Holy Nova 40.29%40.29%40.29% Power Word: Shield 80.7%112.8%80.7% Prayer of Healing 80.7%80.7%80.7% Prayer of Mending 80.7%80.7%80.7% Renew 188.0%188%216%
Diese Werte sollen zeigen wer wo am meisten von profitieren kann. Hier sind allerdings nur zirka Werte möglich, da die einzelnen variablen Skillungen zusätzliche Bonis garantieren könnten. Diese sind hier nicht mit eingerechnet. Es soll nur deutlich werden, was davon profitiert.
Heilige Crits Jedes Prozent Crit gewährt eine zusätzliche Chance auf Heilige Konzentration (HC) Procc. Bester Fall, wir zaubern ~ 50 verbindende Heilung pro Minute, das uns 100 Chancen auf HC procc gewährt. Grenzfall wir sagen, dass wir 10 Blitzheilung und andere nicht-proccende Spells in der Minute anwenden. So gewährt jedes Prozent Crit uns einen 0.45 HC proc pro Minute, oder ungefähr 2.7 procs pro Boss-Kampf (6-min Länge).
Wenn wir annehmen, dass wir 1200-Wille / 1400-Intellekt haben, dann ist unser Grund-Wille gegründeter Regenerationswert 750 Mp5, so gibt uns ein HC proc +375 MP5 für 8 Sekunden.
Folglich ist jedes % zu kritischem treffer ungefähr 12 mp5 in bezug auf heilige concentration wert. bei intellekt bedeutet dies 0.08 mp5 durch kritische treffer pro punkt intellekt.
Insgesamt Regenerationsgewinne eines Heilig Priester: Wille: 0.362 Mp5 pro Punkt Intellekt: 0.792 Mp5 pro Punkt Die Werte können abweichen durch Raidbuffs und sollen nur Richtwerte sein.
Woge des Lichts
Als erstes steht fest das WdL mit jedem Zauber proccn kann; Das gleiche gilt für Inspiration. Somit ergibt sich die Formel: Proc = 1 - (1 - C/2)^n. - bei 2/2 WdL Proc = 1 - (1 - C/4)^n. - bei 1/2 WdL C= ist die Crit-Chance wobei 1.0 = 100% ist N= ist die Anzahl der Chancen, wie oft es proccn kann.
Beispiel 1 Binding Heal C = 21% n = 2 Proc = 1 - (1 - 0.21/2)^2. Proc = 1 - (.801) Proc = 0.199 Oder 19.9% chance WdL proc.
Beispiel 2 Penance / Sühne C = 24% n = 3 Proc = (1 - 0.24)^3. Pr(0|C,n) = 1-(0.44) Pr(0|C,n) = 0.56 Oder 56% chance um einen kritischen Effekt zu erziehlen und insp. auszulösen Hier kann man nun mal fröhlich rum probieren und schauen welche Werte zu stande kommen.
Beispiel 3 Circle of Healing / Kreis der Heilung C = 21% n = 5 Proc = 1 - (1 - 0.21/2)^5. Proc = 1 - (.5742) Proc = 0.426 oder 42.6% chance auf WdL proc.
Der Spellpower-nutzen
Mit Wotlk hat sich das +heal zu spellpower umgewandelt der sich mit dem Faktor 1,88 berechnen lässt Der Einfachheit halber gehen wir hier von der Standart-Cast-Zeit der Srpüche aus
direkte Heilzauber: C = (Cast Time / 3.5) * 1.88 Heal over time Zauber: C = (Duration / 15) * 1.88 Channeled (Divine Hymn): Ctotal = (Duration / 3.5) * 1.88 AoE Spells: C = (Cast Time / 7) * 1.88 (für Sprüche die CoH oder Holy Nova nimmt man den GCD als Richtwert) einige Ergänzungen folgen hier noch !
Part 2
Disziplin Priester
Edelsteine/Schmuck/Foods etc sind aus dem Part 1 zu entnehmen
genutzte Abkürzungen BT - Zeit schinden DA - Göttliche Aegis WS - geschwächte Seele oo5sr - Ausserhalb der 5-Sekunden-Regel i5sr - Innerhalb der 5-Sekunden-Regel PoM - Gebet der Besserung PoH - Gebet der Heilung
Wobei hier ein Punkt frei setztbar ist, das ist in etwa eine taugliche Raidskillung mit den wichtigsten Aspekten.
Die wichtigsten Talente die mitgenommen werden sollten sind Penance (Sühne) , Divine Aegis (DA), Aspiration um ein volles potential zu erreichen im Diziplin-Baum. Es gibt mit Sicherheit das ein oder andere Talent was man stattdessen mitnehmen kann, jedoch werde ich nicht auf alle eingehen hier. Primär behandelt wird hier die Raidsituation und keine Solo/PvP Skillmöglichkeiten.
Wie sehr lohnt es sich imp. Healing mit zu skillen? Sühne = 618 Mana x 15% = 92.7 mana gespart wenn man es auf CD hält ~72.42 mp5 (mit Glyphe) ~57.94 mp5 (ohne Glyphe
Divine Hymn = 2434 Mana x 15% = 365 Mana gespart. Aufgrund des langen CD lohnt es sich hier nicht von mp5 zu sprechen.
Greater Heal (GH) = 1236 Mana x 15% = 185.4 Mana gespart pro cast. Das ist ein ganz annehmbares Ersparnis style. Man kann hier von ca 15 mp5 für jeden GH cast pro Minute ausgehen.
1 von 2 oder lieber 2 von 2 Barmherzigkeit ? Bei 1 von 2 bedarf es 6 direkte Heilungen um einen 3/3 Stack zu erziehlen. Es dauert unter Umständen länger diesen Stack aufzubauen , der sowohl Heilung erhört auch auch schaden reduziert Bei 2 von 2 Ist klar es sind 3 Casts nur nötig um den Stack aufzubauen, die Vorteile liegen denke ich auf der Hand
2 Werte
Manaregeneration Die Basisregeneration: Berechnet sich auf level 80 wie folgt: oo5sr = 0.016725 * Wille * Wurzel(Intellekt) i5sr = oo5sr * .17/.33/.50 (die letzteren Werte hängen hierbei von den gesetzen Punkten in Meditation ab) Das gibt auch den einzigen Grund wieder warum Disziplin Priester Wille überhaupt brauchen.
Euphorie/Rapture Ja das war zu Begin von Wotlk ziemlich unbalanced und wurde in der mechanischen Eigenschaft angepasst. Nach dem Euphorienerf ist Willenskraft etwas wichtiger für den Diszi geworden. Trotzdem bringt Intelligenz mehr. Und wir brauchen auch nicht soviel Wille wie Holypriester. Rapture stellt 1.5/2.0/2.5 % von gesamten Mana wieder her, wenn PW:S aufgebraucht wird. Der Effekt von dem Spruch kann nur beim Ziel nicht öfter als alle 12 Sekunden auftretten. Das gilt nicht für den Priester. Somit sollte das Schild auch auf Member gesetzt werden wo abzusehen ist, das es auch aufgebraucht wird.
Erfrischung / Replenishment Das Talent wird von mehreren Klassen gesetzt und taucht somit recht häufig auf. Der Buff gibt 15 sek lang 10 Membern 0.25% vom gesamt Mana wieder. Mentale Stärke ist hier sehr nett, da es den Buff effizienter für den Disziplin gestaltet. Beispielsweise geben 1199 Int = 17705 Mana woraus sich am Ende 221 mp5 durch Erfrischung ergeben. Daraus lässt ich 1 Int = ~0.18… mp5 ableiten ( ohne Kings oder Mentale Stärke) Je großter der Manapool also ist um so länger lässt es sich durchhalten bei etwas längeren Boss-Kämpfen
Wille vs Mp5 Ansicht ist Wille nicht wirklich lohnenswert, wenn man es mal Global betrachtet. Klar hebt es die Spellpower(SP) ein wenig aber das Hauptaugenmerk auf Int liegt. Qualitativ besseres Equipp mit mp5 sollte dabei Wille vorgezogen werden.
Crit-Wertung Durch Göttl. Aegis werten wir unsere Heilzauber auf und normale Heilung sind schwächer als die vom Heilig-Priester allerdings sind die Crits von uns besser. Um das Talent voll auszunutzen sollte man ca. 25% Krit unbuffed erreichen. Also auch hier gilt der Himmel ist die Grenze
Haste-Wertung Haste ist gut aber wer mehr und schneller Zaubert verbraucht auch mehr Mana. Ein Richtwert hierfür ist ca 10% je nach Aufgabe im Raid. Ich will damit nicht sagen das die Wertung uninteressant ist aber man sollte bedenken das der Diszi eh durch jedes (instant) Schild 25% haste bekommt. Was wenn man will, immer erreicht werden kann. Ein gesunder Wert ist hier 10% +/- 2% , womit man gut dasteht im Raid.
GCD mit Haste Beispiele GCD mit 15% haste: 1.304 GCD mit 20% haste: 1.250
Thema HasteCap Nehmen wir ein Beispiel an: Folgende Kalkulation gilt: Zeit schinden * Erleuchtung * Totem:Wrath of Air * Ret/Moonkin Aura * Haste auf dem Gear(x) =
1.25*1.06*1.03*1.05*x=1.5
Wenn man diese Gleinung löst erhält man ein Mindest-Haste-Wert von ca. 4,7%. Dieser wird benötigt wenn man mit Zeit schinden das Haste Cap erreichen will.
3 Glyphen
Glyphe "Sühne" Verringert den CD von Sühne um 2 Sekunden.
Glyphe „Machtwort: Schild“ MW: S heilt das Ziel um 20% des absorbierten Schadens. Die Heilung kommt übrigens sofort beim Wirken des Zaubers aufs Ziel und nicht erst wenn das Schild Schaden absorbiert.
Glyphe „Blitzheilung“ senkt die Manakosten um 10%
Glyphe „Gebet der Heilung“ Euer Zauber 'Gebet der Heilung' heilt im Verlauf von 6 Sek. um zusätzliche 20% der Initialheilung.
Glyphe „Magiebannen“ Magiebannen heilt das Ziel um 3% seiner maximalen Lebenspunkte.
Glyphe „Heilige Nova“ Heilige Nova heilt um zusätzliche 40% und verursacht 40% weniger Schaden. Steine und Items können aus Part 1 entnommen werden!
4 Raids & Co
[size=117]Raiden als Disziplin
Klar ist, der Disziplin ist im Heal-o-Meter recht weit unten. Gründe nenne ich hier mal nicht da das schon in einem anderen Post von mir getan wurde. Tank-Heilung Primäre Werkzeuge sind hier Sühne PW: Shield Blitzheilung in Sonderfällen auch GH
Das Schild sollte i.d.R. sehr häufig auf dem Tank sein , da es deinen Crit-Wert erhöht und du auch mit dem Schild am meisten absorbieren kannst. Nach dem Schild hast du verkürtze Cast-Zeiten, was die Option bietet etwas großes zu Zaubern oder Sühne. Im letzteren Fall reicht das eigentlich aus um den einkommenden Schaden entgegen zu wirken.
Raidheilung/Support Mit Seelenwehr/Soul warding gibt der Diszi eine gute Möglichkeit einkommenden Schaden effektiv entgegen zu wirken. Beispiele hier Mimi P2 , Kologarn AE, Ignis , etc. Ausserdem ist der Euphorie Buff somit gewährleistet. Wichtig: Der Diszi ist kein optimaler Gruppenheiler, die stärken sind nun mal einfach der Einzel-Target obgleich man neben bei Schilde verteilen kann oder durch verkürzte Zeiten den ein oder anderen Gruppen-Spell anweden kann.
Wobei die letzen 4 Punkt frei Vergebbar sind, der Rest ist relevant für eine Raidskillung.
Das Mana
Bei ca 50% Mana Schattengeist, dann bei 60% Dispersion, und wieder Schattengeist sobald CD wieder frei, damit sollte man im 25er unendlich lange Schaden machen können, im 10er kanns schonmal eng werde, falls man keinen Paladin im Raid hat, dann einen Manapot bei mindestens -4200 Mana einstreuen. Dazu muß man aber anmerken dass oft schon der Schattengeist alleine reicht. Im Allgemeinen sollte man auf Dispersion verzichten falls das möglich ist, da man sich 6s lang selbst silenced, wenns aber wirklich nötig sein sollte, sucht man sich am besten einen Zeitpunkt im Kampf an dem man eh keinen oder kaum Schaden machen kann. Direkt vor Dispersion nochmal Mind Flay casten, damit Shadowword Pain nicht während Disperion abläuft.
Ein paar genauere Werte
Innerer Fokus : Stellt einen freien Cast alle 3 Minuten zur Verfügung. Unser teuerster Cast Devouring Plague kostet 25 % vom Basismana. Das bringt 27 mp5 wieder ein. Ebenfalls , wie in der Skillung oben zu sehen, spielt Meditation eine wichtige Rolle im Manahaushalt.
Shadow Focus (SF) ( Rang 3): Gibt uns eine Einsparung von 6% pro Schattenzauber Beispiel: ein lvl80 naxx-geared Priester verbraucht 1200 mp5 (mit SW: D) / 1100 mp5 (ohne SW: D) bei hohem dps-output. Ohne SF würden das 72/66 mp5 mehr sein. Das führt dazu das die 3 Punkte SF fast gleich auf mit 1 Punkt in Innerer Fokus.
Fokusierte Gedanken (Rang 3): Ein 15-%-kostennachlass auf Gedanken-Spells. Für die regelmäßige sich werfende Folge schließt das Mind Blast ein (17 % vom Basismana), und Gedanken schinden (9 % vom Basis mana) Im großen und ganzen heißt das, wir erreichen mehr effizienz mit einen Punkt in f. Gedanken als 1 Punkt in Inner Focus / Schatten Fokus
Dispersion: Stellt 36 % vom gesamten Mana über 6 Sekunden, alle 3 Minuten, wieder her. Dabei wird ungefähr zwischen 220 mp5 bis 300mp5 gewonnen. (Abhänig davon ob mach oo5sr ausnutzt oder nicht komplett)
Die Zauber
Es gibt einige verschiedene Rotas aber um eine zu nennen: Vampiric Touch -> Devouring Plague -> Mind Flay -> Shadow Word: Pain (SW: P) -> Mind Blast und dann normal weiter nach Prioritäten. Begründet ist das auf dem hochstacken von Shadow Weaving, was von Mind Flay erledigt wird. Was wirkt nun bei Sw:P? Nur Spellpower Buffs, Trinkets, Improved Spirit Tap, Totem das neu gesetzt werid etc. wird alles beim erneuern von Sw:P durch Mindflay aktualisiert, keinen Einfluß haben Buffs und Debuffs, die NICHT den Spellpowerwert beeinflussen
Devouring Plague und
Vampiric Touch (VT) machen den meißten Schaden pro Global Cooldown, gefolgt von
Mind Blast und dem wiederum folgend
Mind Flay.
Man erneuert also Devouring Plague immer sobald der Cooldown abgelaufen ist, versucht VT bei 1,5s Restzeit zu casten (wobei man lieber 1,5s zu spät als zu früh castet, damit man nicht den letzten Tick überschreibt) und Mind Blast ebenfalls immer wenn der Cooldown frei ist, allerdings nur wenn nicht gerade DP oder VT abläuft. Mind Flay castet man nur wenn man sonst nichts zu tun hat (was aber den gößten Teil der Zeit ausmachen wird). Sw:D kann man weggelassen, da es in den 1,5s Global Cooldown weniger Schaden als 1,5 Mind Flay Tick macht, muss man aber nicht.
Ausnahme: * Man läuft gerade und hat keinen Dot zu erneuern * Man hat noch 1,5s Cooldown auf Mindblast und keinen Dot zu erneuern, denn da würde man Mindflay casten und das tickt mit der neuen Mechanik sehr unzuverlässig, teilweise sogar nachdem das Channeling bereits abgeschlossen ist, man würde also maximal einen Tick durchkriegen bevor man Mind Flay abbricht, was weniger Schaden als ein Sw: D entspräche * man hat T7 4er Bonus und Sw: D Glyphe und der Mob hat weniger als 35% Hitpoints
Die Werte
Spell Hit Caps: * 263 hit cap mit 6 Punkte in Schattenfokus und Elend und einem Draenei in der group * 289 hit is the cap with 6 Punkte in Schattenfokus und Elend * 315 hit 5 Punkte in Schattenfokus und Elend * 341 hit 4 Punkte in Schattenfokus und Elend * 368 hit 3 Punkte in Schattenfokus und Elend * 394 hit 2 Punkte in Schattenfokus und Elend * 420 hit 1 Punkt in Schattenfokus und Elend * 446 hit 0 Punkte in Schattenfokus und Elend
1% hit = 26.23 hit rating auf level 80. 1% haste = 32.79 haste rating auf level 80. 1% crit = 45.91 crit rating auf level 80.
Pseudo Power oder auch Priester Punkte (PP) Was zur Hölle ist das ? Shadowpriest[dot]com benutzt mathematische Methoden um verschiedene Sets/Teile miteinander zu vergleichen. Die 6 nützlichsten Werte für die Priester (int, spirit, spellpower, crit, haste, and hit) bekommen dabei eine gewissen Gewichtung, man sagt dann auch PP dazu. Zum Beispiel 1 Wille = 0.21 PP. Wenn man nun alle Werte zusammen rechnet ergibt sich ein „Wert“ für ein Item. Das Simple ist , das je höher der Wert umso nützlicher ist das Item Wir nehmen nun einmal folgende Gewichtung an: * 1 spellpower = 1 PP * 1 intellect = 0.21 PP * 1 spirit = 0.21 PP * 1 spellcrit = 0.71 PP * 1 spellhaste = 0.65 PP * 1 spellhit = 1.31 PP (falls nicht am hitcap)
Danach ergeben sich nun Werte für: T8 Bonus: 2 Teile - 110dps = 72PP das bedeutet wir bekommen 36PP für jedes Item extra wenn wir den 2 Teile Bonus tragen. 4 Teile - 124dps = 82PP das bedeutet wir bekommen 38.5PP(2 Teile + 4 Teile / 4) für jedes Item extra wenn wir den 4 Teile Bonus tragen.
Wenn man jetzt die einzelnen Teile betrachtet, bietet sichs an die Hosen wegzulassen, da Helm und Schultern sogar schon ohne Bonus die besten Teile und die Robe dank massig Hit ebenfalls ganz vorne liegt, die Handschuhe zwar nur das zweitbeste Teil sind, aber die Hosen im Vergleich zu den Hit Hosen beinahe 100 PP hinten liegen. (Ausserdem tragen viele jetzt schon auf dem Roben und Hosen Slot Items mit viel Hit, so hat man weniger Probleme am Hitcap zu bleiben falls mal diese Slots getauscht werden)
Ich möchte das jetz nicht unnötig vollposten hier aber falls es für den einen oder anderen von Interesse ist kann er es unter dem Link Link nachlesen, der das Aktuelle Zeug von Ulduar abgehandelt. Die komplette Liste ist einfach zu umfangreich als das ich die hier posten will.
Glyphen
ist ein must have Sollte auch nicht fehlen. Beim 3ten Slot kann man sich entscheiden zwischen
Oder Ich selber tendiere zur letzteren denn die Reichweite erhöhen halte ich für recht angenehm. Geringe Glyphen zähle ich nur knapp auf da es eigentlich nichts gravierendes ist. Levitieren und Schattengeist lohnt sich der 3te Slot kann dann mit Verblassen oder günstiger buffen belegt werden. Wie gesagt ist nichts wirklich gravierendes. Die Wahl der Verzauberungen
1 Spellpower wo immer sich die Möglichkeit bietet (Hand,Arm,Beine)
2 Brust oder
Wer das Geld halt
3 Umhang
4 Stiefel
Edelsteine
Man sollte immer rot sockeln, ausser man bekommt mit dem Sockelbonus Crit, Spellpower oder Haste dazu. Falls dies der Fall ist, orangee Crit/Sellpower Gems in gelbe Sockel und lila Spellpower/Spirit Gems in blaue Sockel sockeln. Ausserdem ist der 21 Critrating 3% Critdamage Meta mit Abstand der beste Meta,erst recht mit Patch 3.1, dieser hat aber 2 blaue Gems als Aktivierungsanforderung, da einfach drauf achten und am besten blaue Sockel mit Sockelbonus, oder den prismatischen Gürtelsockel, den man bei Schmieden erhält mit lila Gems belegen. Der Glimmende Polarlichtdiamant [25 Spellpower +2% Intellekt] (Ember Skyflare Diamond) ist bei weniger gutem Equipment besser als der Critmeta .
Die Steine / Pots / Flask sind oben im Thread zu finden.
Spell Rang Macro Taste 1 Trinket + GH Rang 4 Taste 2 GH Rang 2
/use [button:1] Trinket /cast [button:2]Große Heilung(Rang 2); Große Heilung(Rang 4)
[size=117]Spell-Range
/script local unit = "[color=#00ff00]target"; if IsSpellInRange("Power Infusion",unit)==0 then SendChatMessage("Your OUT OF RANGE for CR","WHISPER",nil,UnitName(unit));end; /target Playerx /cast Power Infusion[/color]
mit Else-teil und Whisper-Bestätigung /script local unit = "[color=#00ff00]target"; if IsSpellInRange("Power Infusion",unit)==0 then SendChatMessage("Your OUT OF RANGE for CR","WHISPER",nil,UnitName(unit)) else [/color]SendChatMessage("[color=#00ff00]power infused","WHISPER",nil,UnitName(unit))[/color];end; /target [color=#00ff00]Playerx /cast Power Infusion[/color]
Achtung: Das macro ist sehr lang vondaher wird es Probleme geben mit der Gesamtlänge (255 zeichen) Kürzt bitte die /w dem entsprechend falls der Spielername zulang ist, dann sollte das gehen.
target kann ersetzt werden durch den gewünschten Spieler. Das geht für jeden beliebiegen Spell/Buff etc. Sehr Interessant für Schutzgeist o.ä. , sobald der Spieler oor ist bekommt er bei Klick aufs Makro den Whisper. Bedenkt dass das ein "fixes" Macro ist, dh. das Ziel must festgelegt werden.
Schmerzunterdrückung bzw. Auferstehung auf eine Taste
Seele der Macht auf unterschiedliche Ziele sprechen, bei Fremdzielen anflüstern @Normal: anvisiertes Ziel @Alt: Selbstzauber Seele der Macht auf unterschiedliche Ziele sprechen, bei Fremdzielen anflüstern @Normal: anvisiertes Ziel @Alt: Selbstzauber
/cast [modifier: alt, target=player] Seele der Macht, Seele der Macht /stopmacro[modifier:alt] /script n=UnitName("target"); SendChatMessage("Du hast die Seele der Macht","WHISPER",nil,n);
Zauber auf sich selbst casten ohne das Ziel zu wechseln /cast [target=player] "Spell" DoT auf Focus-Ziel und zurück zum letztem Ziel Bsp SW: D
#showtooltip Schattenwort: Tod /tar focus /cast Schattenwort: Tod /targetlasttarget
Hey Zeph =) *freu* Toll, dass du hier noch reinschaust
Zum Guide: hab ja keine Ahnung vom Priester (mein Höchster ist immerhin nur Level 14), demnach kann ich inhaltlich nix anmerken.. Aber mal allgemein zum Guide: ich find die Aufmachung sehr gut..gerade die zu den Zaubern benutzten Icons vereinfachen die Sache deutlich, genauso wie die Tooltips der Edelsteine, Futter & Co. Sehr übersichtlich mit der Drei-Teilung und Einzelkapitelteilung.. auch die unterschiedliche Farbwahl... Negativ aufgefallen sind mir einige Tipp-,Orthografie- und Satzzeichenfehler..aber ich schau auf sowas auch immer etwas strenger.. und (scheinbar lässt sich das, wenn es wow, geht nicht vermeiden) dieser typische Englisch-Deutsch-Kauderwelsch.. bei deinem Guide hält es sich aber noch in Grenzen (und zum Beispiel erklärst du die abkürzungen vorher.. )
Alles in Allem: meiner Meinung nach (auch wenn ich nur den Heiligpriest betreffenden Teil gelesen hab) ein durchaus gelungener Guide..
haste fein gemacht ^^
und zum Inhaltlichen dürfen unsere großen Priester was sagen